Man nehme:
- Holz-Speichenräder oder Holzräder mit Profil, in meinem Fall Buche, ca. 2 Euro pro Stück
- Chinesische Essstäbchen (schüttelt es Euch auch so bei den drei s?), konisch, ca. 25 cent pro Stück
- einen Ehegatten mit Werkstatt, unbezahlbar (notfalls täte es auch eine Ständerbohrmaschine, aber Mann und lieb lächeln ist besser ;) )
und heraus kommen Spindeln für ca. 2,25 Euro pro Stück (die größeren; die kleineren liegen unter einem Euro) die, finde ich, wunderbar laufen. (Ja, Fotos kommen noch :) )
Sagte letztens nicht jemand, Spinnen sei ein teures Hobby?! Ok, ich rechne die Arbeitszeit nicht, das würde die Kalkulation dramatisch verändern. Ist ja auch Hobby ;)
![]() | |
| Die neue Spindelschar. Die Unterlage ist iirc gefärbt mit Efeubeeren. |
![]() |
| Beide Spindelarten wiegen knapp über 30 g. |
![]() | ||
| Wolle links von Höfer, gefärbt mit dampffixierbaren Seidenmalfarben Rot und Blau, miteinander kardiert |
![]() |
| Die Wirteln sind einfach aufgesteckt. |




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen